Aktuelles
Maskenpflicht Feature
zum Schuljahresbeginn gelten an unserer Schule nachfolgend aufgeführte Regelungen:
1. "Maskenpflicht":
Ab dem 10.08.2020 gilt für Alle in den Gängen und Fluren beider Schulgebäude und in der Aula die Pflicht zum Tragen einer "Mund- und Nasenabdeckung".
Während des Unterrichts besteht diese Verpflichtung nicht.
Für die Beschaffung der "Mund- und Nasenbedeckung" sind die Eltern verantwortlich.
2. Desinfektion/Hygienemaßnahmen:
Die Arbeitsplätze der Schülerinnen und Schüler werden,wie auch die Toiletten der Schule, täglich gründlich gereinigt und desinfiziert .
Auch für die Bereitstellung von Hygieneartikeln (Seife, Papier) sorgt der Schulträger. Die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln für den individuellen Gebrauch liegt
nicht im Verantwortungsbereich des Schulträgers.
3. Belehrungen:
Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden am Montag über die Bestimmungen des Hygieneplanes unserer Schule und die
daraus abzuleitenden Verhaltensweisen belehrt. Den Hygieneplan des Schulträgers finden Sie unter https://www.gesamtschule-treuenbrietzen.de/schule/service/plaene/vertretungsplaene.html
S. Balzer
- stellv. Schulleiterin-
Betriebspraktikum in Klassenstufe 9 und Termine Praxislernen in Klassen 8d und 8e
Aufgrund der Aussetzung des Schulbetriebes infolge der Coronapandemie hat sich die Schulleitung der Gesamtschule Treuenbrietzen in Abstimmung mit Vertretern der Mitwirkungsgremien dazu entschieden, im laufenden Schuljahr 2019/2020 kein Betriebspraktikum in der Klassenstufe 9 durchzuführen. Eine Reihe von Betrieben haben ihre Zusagen aus betrieblichen Gründen (Auswirkungen der Coronapandemie) zurückgezogen. Zudem sind wir der Auffassung, dass eine planmäßige Erteilung von Unterricht notwendig ist, um Versäumnisse aufzuarbeiten. Auf der nächsten Schulkonferenz könnte beschlossen werden, dass für die Schülerinnen und Schüler unserer jetzigen 9. Klassen im kommenden Schuljahr in Klassenstufe 10 ein Betriebspraktikum angeboten wird.
Auch die Termine für das Praxislernen für die Schüler der Klassen 8d und 8e am 23.04.2020, am 14.05.2020 und am 04.06.2020 werden nicht stattfinden.
Die Schüler hätten, falls der Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen wird an diesen Tagen regulär Unterricht nach Plan.
G. Ulbrich
Schulleiter

Mitteilung - Corona Feature
Corona - aktuelle Informationen Feature
Liebe Eltern,
hiermit möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen informieren. Aufgrund der drohenden Pandemie durch das Corona-Virus wurde heute um 16:12 Uhr auf einer Pressekonferenz der Regierung des Landes Brandenburg mitgeteilt, dass die Schulpflicht grundsätzlich ab kommenden Mittwoch (18.03.2020) aufgehoben wird. Der Schulbetrieb soll unabhängig davon trotzdem aufrecht erhalten werden, die Lehrkräfte werden weitestgehend vor Ort sein.
Am Montag und auch am Dienstag gilt für Ihr Kind die Schulpflicht. An diesen beiden Tagen wird der Unterricht nach Plan bzw. nach Vertretungsplan stattfinden. Angesetzte Klausuren, Klassenarbeiten oder Tests werden geschrieben.
In einem Schreiben des MBJS zum Coronavirus werden folgende Festlegungen getroffen:
- Schulfahrten in ausländische Risikogebiete laut RKI finden bis zum Ende des Schuljahres nicht statt. Die Kosten für die Stornierung trägt das Land Brandenburg. Gleiches gilt für internationale Schüleraustausche, Schülerbegegnungen sowie Veranstaltungen schulischer Wettbewerbe.
- Über die Durchführung von Schulfahrten in Nichtrisikogebiete und im Inland entscheidet nach Risikoabwägung die Schulleitung. Die Entscheidung über die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler treffen die Eltern.
- Rückkehrer aus den Risikogebieten müssen 14 Tage ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu Hause bleiben. Eltern informieren diesbezüglich bitte umgehend die Schulleitung. Sollten in den 14 Tagen Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten und Schnupfen auftreten, bitte auch sofort die Schulleitung informieren. Betroffenen Kindern werden Aufgaben und Materialien zum Selbststudium in den Prüfungsfächern bzw. in den Fächern Deutsch und Mathematik zur Verfügung gestellt
- Sportunterricht soll so organisiert werden, dass er möglichst kontaktarm erfolgt.
- Die schulsportlichen Wettbewerbe „Jugend trainiert“ werden bis zum Schuljahresende auf Kreis-, Regional- und Landesebene abgesagt.
- Schulische Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen werden abgesagt.
- Über die anstehenden Prüfungen wird das MBJS extra informieren.
Am Montag werden unsererseits noch einmal alle Schüler und Lehrer über die bekannten Hygienemaßnahmen aufgeklärt. Auch werden wir am Montag über die weitere Unterrichtsführung (z.B.Tages- und Wochenpläne, digitaler Unterricht, materialgestütztes Lernen von zu Hause) im Lehrerkollegium sprechen und Sie spätestens am Dienstag darüber in Kenntnis setzen.
Diese Regelung gilt vorerst bis zu den Osterferien.
Sobald weitere Festlegungen seitens der Landesregierung/der Ministerien erfolgen, oder es zum Auftreten von direkten Infektionen kommt, werden wir selbstverständlich auf allen möglichen Ebenen informieren.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Alle Fragen rund um das Corona-Virus finden Sie auf folgender Seite: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
Zum Jahresende wurde es noch einmal sportlich an der Gesamtschule. Im November und Dezember starteten wir in allen Wettkampfklassen bei Jugend trainiert für Olympia im Volleyball. Auch die Mädchen starteten nach einer langen Durststrecke in den Wettkampfklassen II und III und stellten ihre Volleyballfähigkeiten unter Beweis.