
Berufs- und Studienorientierung
Berufsorientierung an der Gesamtschule Treuenbrietzen
Unser Leitbild „Vielfalt ist unsere Stärke“ spiegelt sich auch in unseren Bemühungen wider, die Schülerinnen und Schüler auf die unterschiedlichen Anforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten. Der fächerübergreifende und berufsorientierende Unterricht an unserer Gesamtschule stellt den Schülerinnen und Schülern die erforderlichen Informationen bereit (Einstimmungsphase), die sie in die Lage versetzen, entsprechend ihrer Situation, eigene Entscheidungen über schulische und berufliche Perspektiven zu treffen. Wir helfen den Schülerinnen und Schüler dabei, ihre eigenen Stärken und Interessen zu erkennen (Erkundungsphase), sodass sie nach Erlangen der Ausbildungsreife eine selbstständig, eigenverantwortliche Berufswahl treffen können (Entscheidungs- und Realisierungsphase). Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt.

- Kennenlernen grüne Berufe mit Exkursion[1]
- Einführung Berufswahlpass in der Schule durch Frau Bothe (A.f.A.)[2]
- Potentialanalyse Kreishandwerkerschaft Jüterbog
- Erlebnisparcours „Komm auf Tour“ Geltow
- Zukunftstag (verpflichtend)[3]
Link zur Teilnahme am Zukunftstag 2021 in PDF-Form
[1] http://www.agraraktiv-brandenburg.de/seite/298354/eltern-info.html
[2] https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/potsdam/Gesamtschule-Treuenbrietzen
[3] https://zukunftstagbrandenburg.de/

- Weiterführung Berufswahlpass
- Praxislernen in Betrieben für WAT – Klassen[1]
- Betriebsbörse an der Schule
- Praxislernen in Werkstätten für WAT – Klassen
- Zukunftstag (verpflichtend)
Link zur Teilnahme am Zukunftstag 2021 in PDF-Form
[1] https://www.praxislernen.de/ueber-praxislernen/

- Weiterführung Berufswahlpass
- Dreiwöchiges Betriebspraktikum
- Erstellung Praktikumsmappe
- Individuelle Beratung durch die Agentur für Arbeit/ durch Jahrgangsleiter
- Besuch BIZ
- Job Navi PM
Link zur Vereinbarung für das Praktikum 2021 in PDF-Form

- Fortführung des BWP
- Teilnahme an den berufsorientierten Aktionstagen (Potsdam, Belzig, Brandenburg)
- Beratungsstunde mit dem Berufsberater
- Bewerbungstraining in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentu
- Zweiwöchiges Betriebspraktikum


- Seminarkurs Berufsorientierung
- Besuch Stickstoffwerke Piesteritz
- Besuch Gläsernes Labor – Neurowissenschaften
- Besuch Vocatium Berlin

- Hochschulinformationstag Uni Potsdam
- Assessment-Center (AC) mit der (AOK)
- Science on Tour an der Schule
- Besuch Gläsernes Labor – Genetik
- Individuelle Beratung durch den Oberstufenkoordinator

Diese Jahrgangwsstufe wird erstmalig im Schuljahr 2024/25 an unserer Schule eröffnet.
Auch in diesem Jahrgang werden wir und unsere Kooperationspartner die Schüler bei der Berufs- und Studienfindung aktiv unterstützen.
In Planung sind dann:
- Hochschulinformationstag TH Wildau
- Informationsveranstaltung Freiwilliges ökologisches Jahr
- Beratung durch Herrn Gayda (A.f.A.)[1]
[1]https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/potsdam/Gesamtschule+Treuenbrietzen_SEK_II