Großer Erfolg für die Schüler unserer Gesamtschule
Am 29.08.19 von 16 – 20 Uhr fand die Vorstellung unserer Projekte (Insektenhotel und Grüner Lichthof) beim TECCI – Wettbewerb, ausgeschrieben durch den Landkreis Potsdam Mittelmark in Teltow statt. Die Schüler der Klasse 8a Jette Brunkow und Letizia Lähme stellten das Insekten-(Bienen)hotel “ Zum Burgwall“ vor und berichteten, dass aus Materialien, die die Schüler im Rahmen der letzten Projektwoche gesammelt und mitgebracht wurden, das Hotel erbaut worden ist. Sie zeigten Vorort, wie sie selbst Lehmziegel herstellten und erklärten den Besuchern, welche Insekten welche Bedingungen benötigen. Das belohnte das interessierte Publikum, das die Wahl aus 19 gestarteten Projekte hatte, mit dem zweiten Preis, der mit 150 Euro dotiert war.
Die Schüler aus der 8e Helen Schröter, Lina Schäl, und Vivien Bochow präsentierten das Projekt, dass in Zusammenarbeit mit dem Johanniter – Krankenhaus im letzten Schuljahr gestartet war. Die Schülerinnen beschrieben den Juroren, dass sie den vorhandenen Pflanzenbestand aufnahmen, neue Pflanzen in Absprache mit der Allergologin in Plänen fixierten und diese dann auch in die Tat umsetzten. Das fanden die Besucher so toll, dass dieses Projekt den dritten Platz erhielt, verbunden mit einem Geldgutschein im Wert von 100 Euro. Für die Schule haben wir auch einen Roboter erhalten, der im Info- oder Physikunterricht eingesetzt werden kann. Den Schülerinnen hat die Präsentation so viel Freude bereitet, dass sie überlegen, sich im nächsten Jahr wieder mit anderen Projekten zu bewerben und das erhaltende Preisgeld dafür einsetzen wollen.
Die Gesamtschule Treuenbrietzen hat erstmalig an diesem Wettbewerb teilgenommen und gleich den zweiten und dritten Platz abgeräumt. Super! Allen Schülern, die diesen Projekten involviert waren oder an der Umsetzung teilgenommen haben - nochmals vielen Dank.
K. Burmeister
Die Schüler aus der 8e Helen Schröter, Lina Schäl, und Vivien Bochow präsentierten das Projekt, dass in Zusammenarbeit mit dem Johanniter – Krankenhaus im letzten Schuljahr gestartet war. Die Schülerinnen beschrieben den Juroren, dass sie den vorhandenen Pflanzenbestand aufnahmen, neue Pflanzen in Absprache mit der Allergologin in Plänen fixierten und diese dann auch in die Tat umsetzten. Das fanden die Besucher so toll, dass dieses Projekt den dritten Platz erhielt, verbunden mit einem Geldgutschein im Wert von 100 Euro. Für die Schule haben wir auch einen Roboter erhalten, der im Info- oder Physikunterricht eingesetzt werden kann. Den Schülerinnen hat die Präsentation so viel Freude bereitet, dass sie überlegen, sich im nächsten Jahr wieder mit anderen Projekten zu bewerben und das erhaltende Preisgeld dafür einsetzen wollen.
Die Gesamtschule Treuenbrietzen hat erstmalig an diesem Wettbewerb teilgenommen und gleich den zweiten und dritten Platz abgeräumt. Super! Allen Schülern, die diesen Projekten involviert waren oder an der Umsetzung teilgenommen haben - nochmals vielen Dank.
K. Burmeister