Sportlich geht das Jahr zu Ende
Klasse 9a geht mit Führung ins neue Jahr
Zum Jahresende wurde es noch einmal sportlich an der Gesamtschule. Im November und Dezember starteten wir in allen Wettkampfklassen bei Jugend trainiert für Olympia im Volleyball. Auch die Mädchen starteten nach einer langen Durststrecke in den Wettkampfklassen II und III und stellten ihre Volleyballfähigkeiten unter Beweis. Mit jeweils zwei dritten Plätzen beendeten sie erfolgreich ihre Teilnahme beim Kreisfinale. Die Jungen waren zahlenmäßig stärker vertreten. In den WK-Klassen II und III gingen wir sogar mit zwei Mannschaften an den Start. Während in der WK-Klasse II auf dem Großfeld gespielt wurde, kämpfte die WK III auf dem Kleinfeld 7x7 Meter mit jeweils 4 Spielern. Am Ende stellten wir in der WK III den Kreismeister und erspielten uns somit die Teilnahme am Regionalfinale im Februar in Brandenburg. Die zweite Mannschaft spielte sich auf den 5. Platz. Die Mannschaften der WK II hatten es in diesem Jahr mit straken Gegnern zu tun und konnten dieses Jahr nicht den Titel verteidigen. Am Ende hieß es für unsere Jungen Platz 5 und Platz 6. Auch in der WK I konnten wir unseren Titel aus dem vergangenen Jahr nicht verteidigen. Zu stark war die Konkurrenz aus den OSZ. Nach einem Tiebreak-Krimi gewannen unsere Großen noch den Einzug ins Halbfinale, mussten sich dann aber dem OSZ Werder und im Spiel um Platz 3 der Mannschaft aus Teltow geschlagen geben. Am Ende hieß es Platz 4 für Treuenbrietzen. Bei den Schulmeisterschaften nahmen alle Klassen der Sek I teil und spielten ihre Sieger aus. In der Jahrgangsstufe 7 gewann die Klasse 7e vor der 7b und der 7a, in der Jahrgangsstufe 8 entschieden die kleinen Punkte. Da hatte mit nur zwei Punkten Vorsprung die Klasse 8a die Nase vorn gefolgt von der 8d und der 8b. Die 9. und 10. Klassen spielten gegen einander. In diesen Spielen ging die 9a als Gewinner hervor gefolgt von der 10a und der 10b. Dass unsere Schüler aber nicht nur spielen können, bewiesen 22 SuS beim Hochsprungwettbewerb. Zwar folgten dem Aufruf zum Hochsprung nur Schüler aus der Jahrgangsstufe 9, aber dennoch war es ein gelungener Wettkampf. Bei den Jungen sprang Oskar Ibener aus der Klasse 9a am höchsten. Er überquerte die Latte bei 1,45m. Tim Batsch und Anton Block, beide ebenfalls aus der Klasse 9a, folgten auf den nächsten Plätzen. Bei den Mädchen siegte Lisann Martens aus der Klasse 9b mit 1,35m. Sie verwies Carlotta Schröder (9a) und Anna Nicolai (9a) auf die Plätze 2 und 3. Damit baut die Klasse 9a im Wettkampf um die sportlichste Klasse ihre Führung weiter aus und beendet das Jahr 2019 als vorläufigen Sieger. Herzlichen Glückwunsch.
Zum Jahresende wurde es noch einmal sportlich an der Gesamtschule. Im November und Dezember starteten wir in allen Wettkampfklassen bei Jugend trainiert für Olympia im Volleyball. Auch die Mädchen starteten nach einer langen Durststrecke in den Wettkampfklassen II und III und stellten ihre Volleyballfähigkeiten unter Beweis. Mit jeweils zwei dritten Plätzen beendeten sie erfolgreich ihre Teilnahme beim Kreisfinale. Die Jungen waren zahlenmäßig stärker vertreten. In den WK-Klassen II und III gingen wir sogar mit zwei Mannschaften an den Start. Während in der WK-Klasse II auf dem Großfeld gespielt wurde, kämpfte die WK III auf dem Kleinfeld 7x7 Meter mit jeweils 4 Spielern. Am Ende stellten wir in der WK III den Kreismeister und erspielten uns somit die Teilnahme am Regionalfinale im Februar in Brandenburg. Die zweite Mannschaft spielte sich auf den 5. Platz. Die Mannschaften der WK II hatten es in diesem Jahr mit straken Gegnern zu tun und konnten dieses Jahr nicht den Titel verteidigen. Am Ende hieß es für unsere Jungen Platz 5 und Platz 6. Auch in der WK I konnten wir unseren Titel aus dem vergangenen Jahr nicht verteidigen. Zu stark war die Konkurrenz aus den OSZ. Nach einem Tiebreak-Krimi gewannen unsere Großen noch den Einzug ins Halbfinale, mussten sich dann aber dem OSZ Werder und im Spiel um Platz 3 der Mannschaft aus Teltow geschlagen geben. Am Ende hieß es Platz 4 für Treuenbrietzen. Bei den Schulmeisterschaften nahmen alle Klassen der Sek I teil und spielten ihre Sieger aus. In der Jahrgangsstufe 7 gewann die Klasse 7e vor der 7b und der 7a, in der Jahrgangsstufe 8 entschieden die kleinen Punkte. Da hatte mit nur zwei Punkten Vorsprung die Klasse 8a die Nase vorn gefolgt von der 8d und der 8b. Die 9. und 10. Klassen spielten gegen einander. In diesen Spielen ging die 9a als Gewinner hervor gefolgt von der 10a und der 10b. Dass unsere Schüler aber nicht nur spielen können, bewiesen 22 SuS beim Hochsprungwettbewerb. Zwar folgten dem Aufruf zum Hochsprung nur Schüler aus der Jahrgangsstufe 9, aber dennoch war es ein gelungener Wettkampf. Bei den Jungen sprang Oskar Ibener aus der Klasse 9a am höchsten. Er überquerte die Latte bei 1,45m. Tim Batsch und Anton Block, beide ebenfalls aus der Klasse 9a, folgten auf den nächsten Plätzen. Bei den Mädchen siegte Lisann Martens aus der Klasse 9b mit 1,35m. Sie verwies Carlotta Schröder (9a) und Anna Nicolai (9a) auf die Plätze 2 und 3. Damit baut die Klasse 9a im Wettkampf um die sportlichste Klasse ihre Führung weiter aus und beendet das Jahr 2019 als vorläufigen Sieger. Herzlichen Glückwunsch.